Thema: Kino ohne Kommerz. Nichtgewerbliche Jugendfilmarbeit in der BRD.
AutorIn: Diplom-Pädagoge Reinhold T. Schöffel
Hochschule: Universität Bielefeld
Studienfach: Medienpädagogik
Art der Arbeit: Diplomarbeit
BetreuerIn: Prof. Dr. Dieter Baacke
Jahr der Abgabe: 1986
Note: sehr gut
Stichworte: Filmclub Jugendarbeit Jugendfilm Medienpädagogik Nichtgewerbliche Filmarbeit
Kontakt
E-Mail:
Telefon: 069-6312723
Homepage: www.bjf.info
Abstract:
Die vorliegende Arbeit behandelt die Situation der nicht-gewerblichen Jugendfilmarbeit in der BRD in der ersten Hälfte der 1980er Jahre. Anhand ausgewählter Spielstätten wird Fragen nach dem Filmkonsum der Jugendlichen, der Programmgestaltung und den Zielsetzungen der Einrichtungen vor dem Hintergrund der Veränderungen der Fernseh- und Medienlandschaft in dieser Zeit nachgegangen. Dabei versteht sich die Arbeit als eine Bestandsaufnahme auf der Basis unterschiedlicher Konzepte mit gesellschaftspolitischen, jugendkulturellen und filmkünstlerischen Motivationen. Die Bedeutung von Jugendfilmarbeit im Rahmen kultureller und pädagogischer Arbeit, insbesondere der offenen Jugendarbeit, ihrer Möglichkeiten und Perspektiven, werden untersucht und im Vergleich dargestellt. Diese Arbeit wurde auf dem Stand von 1986 belassen. Viele der darin entwickelten Thesen haben heute überwiegend historischen Wert, zumal auch die Geschichte der Kinder- und Jugendfilmarbeit seit Ende der 1940er Jahre recherchiert und zusammengefasst wurde.
Bundesverband Jugend und Film e.V. · Fahrgasse 89 · 60311 Frankfurt a.M. · · Tel. +49 (69) 631 27 23